Der Berufswahltest-Vergleich für Jugendliche (2025)
Auch 2025 nehmen wir uns die Zeit, alle Berufswahltests im Internet zu vergleichen. In diesem Blog-Beitrag teilen wir unsere Ergebnisse. Wir konzentrieren uns auf Tests, die benutzerfreundlich sind, einfach funktionieren und echte Inspiration bieten – denn wir sind überzeugt, dass es keinen stundenlangen Test braucht, um als junger Mensch seine ersten Ideen für die Berufswahl zu entwickeln. Berufswahltests sollen anregen neue Berufe zu entdecken und Spaß daran zu haben, diese beruflichen Möglichkeiten tiefergehend zu erkunden.
Was dieses Jahr besonders ist: Neben dem stetigen Wandel in der Arbeitswelt scheint sich ein Megatrend allmählich in allen Bereichen der Gesellschaft zu etablieren: Künstliche Intelligenz (KI). Besonders in der Berufsorientierung eröffnet KI spannende Möglichkeiten, da sie in der Lage ist, riesige Mengen an Informationen effizient zu analysieren und individuell aufzubereiten. So kann das bekannte Large Language Model (LLM) ChatGPT in der Berufsorientierung Jugendliche gezielter unterstützen und ihnen maßgeschneiderte Inspiration für ihre berufliche Zukunft bieten. Wir sehen dieses Jahr auch im deutschsprachigen Raum zunehmend viele Tests, die ihre Ergebnisse mittels KI intelligent auswerten.
Die 3 besten Berufswahl-Tests für Schüler:innen!
Schülerinnen und Schüler in unseren Workshops sind selten mit den Ergebnissen immer zufrieden. Genau so wie ein guter Freund nicht in der Lage ist dir immer die besten Tipps zu geben, wird es ein System anhand weniger Informationen auch nicht perfekt hinbekommen. Egal ob Freund oder Maschine: Lass dich auf die Ideen ein, sei offen, denk dich rein und nimm dir für jeden Beruf genug Zeit, um ihn dir in allen seinen Facetten vorzustellen. Das ist nicht leicht!
Ein weiterer Tipp: Schreib dir alle Berufe auf, die dir gefallen! Du wirst später froh sein, dass du eine Liste mit deinen favorisierten Ideen hast. Hier sind unsere drei besten Berufswahltests für 2023:
Platz 1: Der Berufswahlcheck von ausbildung.de
Wie schon die letzten Jahre, geht unser erster Platz an den Berufswahlcheck von aausbildung.de. Der Test umfasst nur 11 Fragen und vergleicht deine Antworten anschließend mit über 600 Berufen. Besonders überzeugt er durch seine Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Ein Highlight ist das detaillierte „Berufsprofil“, das für jeden Beruf bereitgestellt wird. Es bietet umfassende Informationen zu Ausbildung, Gehalt und weiteren wichtigen Aspekten. Wir beobachten, dass Jugendliche sich in unseren Workshops beim Sammeln von Berufsideen gerne in den Berufsprofilen verlieren und intuitiv zur nächsten Aufgabe übergehen: Der Recherche. Der Test ist schnell gemacht, die Website intuitiv gestaltet. Wir empfehlen den Test mehrmals durchzuführen und die Antworten zu ändern, wenn man sich bei einzelnen Fragen nicht sicher mit der Antwort ist. So erhältst du mehr Inspiration.
- Dauer: Ca. 4 Minuten
- Link: www.ausbildung.de/berufscheck
Platz 2: Der Berufswahltest von azubister
Der Berufscheck von azubister geht neue Wege! Im Gegensatz zu anderen Tests, werden erst viele Interessen abgefragt, die anschließend priorisiert werden. Nach dem Test wird eine große Auswahl an Ausbildungsberufen vorgeschlagen, die nach Passung gewichtet sind. So konzentriert sich der Test auf genau die Interessen und persönlichen Eigenschaften, die man selbst ausgewählt hat und bei der Berufsausbildung relevant sein können. Über 600 Ausbildungsberufe werden ausführlich erklärt. Weitere individuelle Tests auf Berufen und Stellenanzeigen werden angeboten, um Berufsgruppen spielerisch kennenzulernen.
- Dauer: ca. 5-10 Minuten (je nachdem, wie intensiv du deine Interessen reflektierst)
- Link: www.azubister.de/berufswahltest
Platz 3: Der Berufscheck von AUBI-Plus (für Abiturient*innen)
Der Berufscheck von AUBI-Plus stellt dir 12 Fragen und hilft dir, deine Interessen und dein Wissen besser einzuordnen. Die Fragen variieren zwischen Mehrfachauswahl und Single Choice. Besonders, wenn du über ein Studium nachdenkst, ist der Test hilfreich, da er dir auch viele passende Studiengänge vorschlägt. Aber auch ohne Studienpläne kannst du interessante Vorschläge erhalten. Egal wie: Lass dich von den Ergebnissen inspirieren!
- Dauer: ca. 5 Minuten
- Link: www.aubi-plus.de/berufscheck/
Ein hilfreicher Tipp!
Berufswahltests zeigen nicht immer den perfekten Job für dich. Denk einfach weiter: Wenn Pilot nichts für dich ist, schau dir andere Berufe in der Luftfahrt an, wie Fluglotse oder Techniker. Oder möchtest du in der Modewelt arbeiten, aber Designer ist nicht dein Ding? Dann könnten Berufe wie Modeberater oder Einkäufer besser zu dir passen. Es lohnt sich, das ganze Berufsfeld zu erkunden – so findest du neue Möglichkeiten, die zu dir passen!
Fällt es dir schwer, über weitere Berufe in dem Berufsfeld nachzudenken? Dann kannst du beispielsweise auf der Seite www.studycheck.de/berufe oder www.azubister.de/ausbildung-suchen verschiedene Kategorien anschauen, in denen ähnliche Berufe aufgelistet sind.
Berufscheck gemacht, und jetzt?
Wenn du auf deinem Zettel viele Berufe hast, dann priorisiere. Was ist dein Platz 1? Oder gibt es die Top 3? Auch gut. Es ist immer vorteilhaft, wenn du mindestens dein zwei oder drei Lieblingsberufe aufschreibst. Jetzt kannst du mit der Recherche loslegen. Was musst du für deinen Beruf wissen und können? Welche Abschlüsse benötigst du? Beim Ausarbeiten eines konkreten Planes wirst du schnell merken, ob der Beruf wirklich etwas für dich ist. Und früher oder später solltest du es einfach ausprobieren: Mach ein Praktikum und erlebe hautnah, ob dein Traumberuf auch in der Realität deiner Vorstellung entspricht!
Weitere Berufswahltests
Neben den o.g. Berufswahltests gibt es noch viele Weitere. Hier haben wir weitere Links gesammelt: